Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Deutsche Gebärdensprache
 
Notausstieg
Navigation überspringen
  • Das ist Gewalt Submenü anzeigen
    • Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Belastungen und Risikofaktoren
      • Gewalt in Pflege und Assistenz
      • Täter
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe
      • Gewalt gegen gehörlose Frauen
      • Weitere Informationen
    • Gewalt gegen Seniorinnen Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Gewalt in Pflege und Assistenz
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Weitere Informationen
    • Gewalt gegen Lesben Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Rechtliche Schritte
      • Weitere Informationen
    • Gewalt gegen Frauen Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Studienergebnisse Submenü anzeigen
        • Studie des BMFSJ (2004)
        • FRA-Studie (2014)
        • Studie des BMFSJ (2011)
        • Studie von LesMigras (2013)
    • Häusliche Gewalt Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Rechtliche Schritte
      • Weitere Informationen
    • Körperliche Gewalt Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Weitere Informationen
    • Psychische Gewalt Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
    • Sexualisierte Gewalt Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Weitere Informationen
    • Vergewaltigung und sexuelle Nötigung Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Rechtliche Schritte
      • Weitere Informationen
    • Sexuelle Belästigung Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Weitere Informationen
    • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Rechtliche Schritte
      • Weitere Informationen
    • Sexueller Missbrauch Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Rechtliche Schritte
      • Weitere Informationen
    • Stalking Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Rechtliche Schritte
      • Weitere Informationen
    • Digitale Gewalt Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Anzeichen / Merkmale
      • Folgen
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Prävention
      • Weitere Informationen
    • Übergriffe in Therapie und Beratung Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Rechtliche Schritte
    • Trauma Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
    • Strukturelle Gewalt Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
    • Mehrfachdiskriminierung Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Formen
      • Ebenen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Rechtliche Schritte
      • Weitere Informationen
    • F.A.Q. – Gewaltschutz und Flucht: Häufig gestellte Fragen Submenü anzeigen
      • Begriffserklärungen / Glossar
      • Asyl- und Aufenthaltsrechtliche Regelungen
      • Geschlechtsspezifische Gewalt als Asylgrund und im Asylverfahren
      • Ehe- und Familienrechtliche Regelungen
      • Medizinische Versorgung und Sozialleistungen
      • Finanzierung von Beratung und Schutz für geflüchtete Frauen
      • Gewaltschutzmaßnahmen für geflüchtete Frauen in Unterkünften
      • Aufnahme von geflüchteten Frauen ins Frauenhaus
      • Möglichkeiten einer Namensänderung zum Schutz
      • Auswirkungen des neuen Sexualstrafrechts auf aufenthaltsrechtliche Regelungen
      • Kirchenasyl
      • Auswirkungen der Geburt eines Kindes in Deutschland auf den Aufenthaltstitel geflüchteter Eltern
      • Weitere Unterlagen / Downloads
    • „Loverboys“ Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Was tun? Wie helfen?
    • K.O.-Tropfen Submenü anzeigen
      • Merkmale und Tatsachen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Rechtliche Schritte
      • Weitere Informationen
  • Das kann ich tun Submenü anzeigen
    • Wenn ich selbst betroffen bin Submenü anzeigen
      • Hilfe und Beratung
      • Frauennotrufe
      • Frauenberatungsstellen
      • Selbsthilfe
      • Hilfsangebote vor Ort
      • Adressen und Anlaufstellen
      • Bundesweites Hilfstelefon
    • Wenn ich andere unterstützen möchte Submenü anzeigen
      • Hilfe und Beratung
      • Frauennotrufe
      • Frauenberatungsstellen
      • Selbsthilfe
      • Hilfe vor Ort
      • Adressen und Anlaufstellen
      • Bundesweites Hilfstelefon
    • Weitere Informationen und Hilfen
  • Das ist mein Recht Submenü anzeigen
    • Gewaltschutzgesetz
    • Behindertenrechtskonvention
    • Istanbul-Konvention Submenü anzeigen
      • Wichtige Artikel der Istanbul-Konvention
      • Weitere Informationen
    • Anzeigen bei Vergewaltigung Submenü anzeigen
      • Wichtig zu wissen …
      • Aussage bei der Kriminalpolizei
      • Das Strafverfahren Submenü anzeigen
        • Das Ermittlungsverfahren
        • Nebenklage
        • Vor Gericht - Die Hauptverhandlung
        • Prozessbegleitung
      • Hilfe nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) – Neu Soziales Entschädigungsrecht (SER)
    • Missbrauch
    • Verjährungen
  • Materialien Submenü anzeigen
    • Dokumentation von Fachtagungen
    • Frauen und Mädchen mit Behinderung
    • Postkarten, Aufkleber und sonstiges Material
  • Das macht Beratung
 
Kontakt
Leichte Sprache
Deutsche Gebärdensprache
Hilfe in der Nähe
  • Suse hilft
  • Das ist Gewalt
  • Vergewaltigung und sexuelle Nötigung
  • Weitere Informationen
Navigation überspringen
  • Das ist Gewalt
    • Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung
    • Gewalt gegen Seniorinnen
    • Gewalt gegen Lesben
    • Gewalt gegen Frauen
    • Häusliche Gewalt
    • Körperliche Gewalt
    • Psychische Gewalt
    • Sexualisierte Gewalt
    • Vergewaltigung und sexuelle Nötigung
      • Merkmale und Tatsachen
      • Folgen
      • Was tun? Wie helfen?
      • Rechtliche Schritte
      • Weitere Informationen
    • Sexuelle Belästigung
    • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
    • Sexueller Missbrauch
    • Stalking
    • Digitale Gewalt
    • Übergriffe in Therapie und Beratung
    • Trauma
    • Strukturelle Gewalt
    • Mehrfachdiskriminierung
    • F.A.Q. – Gewaltschutz und Flucht: Häufig gestellte Fragen
    • „Loverboys“
    • K.O.-Tropfen
 

Vergewaltigung und sexuelle Nötigung

Weitere Informationen

Flyer An ihrer Seite - Informationen und Hilfen für Unterstützer/innen, Freunde, Freundinnen und Angehörige von Betroffenen sexualisierter Gewalt

Informationen zu ärztlicher Dokumentation und Versorgung nach Vergewaltigung

Informationen zur medizinischen Versorgung Betroffener sexualisierter Gewalt

Forderungen zur medizinischen Versorgung und vertraulichen Spurensicherung

Dokumenation vom bff-Kongress 5 Jahre Nein heißt Nein (2021)

Weitere bff-Angebote
Navigation überspringen
  • bff: Frauen gegen Gewalt e. V.
  • Aktiv gegen digitale Gewalt
  • Superheldin gegen Gewalt
  • bff: "make it work!“
  • facebook
  • twitter
  • instagram
 
Weitere Angebote
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Telefon: 08000 116 016
Gefördert von
Hilfe in der Nähe
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Spenden